2021 ist es für uns an der Zeit einen großen Schritt nach vorne zu machen.
Bei eSAR sind wir schon immer darauf bedacht den bestmöglichen und technologisch-fortschrittlichsten Service für unsere Bewerber und Unternehmen zu bieten. Im neuen Jahr wollen wir darüber hinaus auch den umfangreichsten Service für Sie bieten und das gelingt uns nur mit einem starken Partner an unserer Seite.
Deshalb stellen wir bei eSAR den Geschäftsbetrieb zum 01.01.2021 ein und sind zukünftig bei GULP Information Services GmbH, einem Unternehmen der Randstad-Gruppe, für Sie da.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Kollegen und Gründer oder werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ .
Der Fachkräftemangel hat schon lange den Kampf um qualifizierte Akademiker mit Ingenieurs- und IT-Hintergrund eröffnet. Früher war das Headhunting nur bei Positionen auf mittlerer und gehobener Führungsebene bekannt. Das hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Die schnellste und effizienteste Methode Mitarbeiter zu finden ist heute einen Headhunter zu beauftragen. Vielleicht sind Sie bereits selbst den Weg gegangen. Wie können Sie sich als Firmeninhaber oder Geschäftsführung am besten gegen das Abwerben Ihrer Leistungsträger schützen? Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Headhunting in ihrem Unternehmen hat der Gesetzgeber nicht grundsätzlich verboten. Ein erster telefonischer Kontakt – selbst am Arbeitsplatz – ist nicht wettbewerbswidrig und damit zulässig, wenn:
Das heißt jedoch nicht, dass Sie als Arbeitgeber jedem zwielichtigen Anruf schutzlos ausgeliefert sind - insbesondere wenn sich der Headhunter unseriös verhält.
Der juristische Weg ist jedoch häufig lang und Unterlassungs- oder Schadensersatzansprüche sind schwierig durchzusetzen. Umso wichtiger ist es, vorbeugend aktiv zu werden.
Letztendlich können Sie sich nicht gegen alle Anrufe von Headhuntern wehren. Haben Sie ein offenes Ohr für Ihre Leistungsträger. Nur unzufriedene Mitarbeiter gehen ernsthaft auf Angebote von Headhuntern ein. In regelmäßigen Mitarbeitergesprächen und einem offenen Umgang mit den Zukunftsplänen Ihres Mitarbeiters können Sie rechtzeitig Maßnahmen treffen Ihren Mitarbeiter zu halten.
Wie dürfen wir Ihnen helfen?