2021 ist es für uns an der Zeit einen großen Schritt nach vorne zu machen.
Bei eSAR sind wir schon immer darauf bedacht den bestmöglichen und technologisch-fortschrittlichsten Service für unsere Bewerber und Unternehmen zu bieten. Im neuen Jahr wollen wir darüber hinaus auch den umfangreichsten Service für Sie bieten und das gelingt uns nur mit einem starken Partner an unserer Seite.
Deshalb stellen wir bei eSAR den Geschäftsbetrieb zum 01.01.2021 ein und sind zukünftig bei GULP Information Services GmbH, einem Unternehmen der Randstad-Gruppe, für Sie da.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Kollegen und Gründer oder werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ .
Xing, LinkedIn, Experteer, Stepstone, Monster, Placement24... will man heute sein berufliches Netzwerk erweitern, seinen Marktwert testen oder sich gezielt von Firmen und Headhuntern finden lassen, stehen unzählige Angebote bereit, die um potentielle Nutzer werben. Doch für wen eignet sich welche Plattform? Wie präsentiere ich mein Profil für welchen Zweck? Welche Gefahren lauern und worauf muss ich beim Umgang mit meinen Daten achten? Als Headhunter stellen soziale Netzwerke für uns eine der wichtigsten Quellen zur Identifikation von Kandidaten dar, weshalb der folgende Leitfaden tatsächlich eng mit unseren Erfahrungen aus der Praxis verknüpft ist.
Bei der Betrachtung der (in Deutschland) für das Berufsleben relevanten sozialen Netzwerke kann man grundsätzlich zwei Arten von Plattformen unterscheiden: Soziale Medien wie Xing und LinkedIn werden nicht ausschließlich (oder zumindest nicht vordergründig) als Job- und Kandidatenbörse, sondern zum Aufbau und der Aufrechterhaltung beruflicher Kontakte genutzt. Portale wie Experteer, Monster, Stepstone oder Placement24 dagegen sind explizit darauf ausgelegt, Jobsuchende und potentielle Arbeitgeber oder Vermittler zusammenzubringen. Eine Mitgliedschaft bei diesen Jobbörsen wird zur Folge haben, dass Sie deutlich häufiger von Recruitern kontaktiert werden - insbesondere wenn Sie persönliche Informationen wie Ihre Handynummer hinterlegen (mehr dazu später). Welche sozialen Netzwerke für Sie sinnvoll sind, hängt also stark davon ab, ob Sie aktiv auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung sind oder ob Sie primär Ihr berufliches Netzwerk pflegen und erweitern wollen. Sollte letzeres der Fall sein, raten wir ihnen dazu, um Jobbörsen einen Bogen zu machen und sich auf Xing und/oder LinkedIn zu beschränken.
Wollen Sie soziale Netzwerke zwar einerseits zur Netzwerkepflege nutzen, sich aber andererseits interessanten Angeboten nicht völlig verschließen, sollten Sie bei der Erstellung Ihres Profils einige Punkte beachten:
Ein großes Problem bei der Nutzung sozialer Netzwerke ist die unkontrollierte Weiterverbreitung Ihrer Daten. Es gilt wie so oft: "If you are not paying for it you're not the customer, you're the product being sold". Während sich bei "privaten" sozialen Medien wie Facebook eine falsche Eingabe bei den Einstellungen zur Privatsphäre meist lediglich auf die letzten Urlaubsbilder auswirkt, sind die Auswirkungen umgleich größer, wenn Ihr CV inklusive privater Anschrift und Telefonnummer ungefragt in diversen Datenbanken von Recruitern und Personalberatungen landet. Gerade bei sozialen Netzwerken mit Jobbörsen-Fokus stimmen Sie häufig der Weitergabe bzw. der Veröffentlichung Ihre Dokumente (an einen meist zahlenden Kundenkreis) zu. Für viele Personalberatungen sind Lebensläufe schlicht Handelsgut und gerade Beratungen aus dem angloamerikanischen Raum haben häufig ein von deutschen Vorstellungen stark abweichendes Verständnis von Datenschutz. Um zu verhindern, dass Ihr Profil ohne Ihr Wissen in externen Datenbanken und später e-Mail Verteilern an Unternehmen landet, empfehlen wir ihnen folgende Punkte zu beachten:
Trotz der tatsächlich bestehenden Probleme beim Thema Datenschutz empfehlen wir die Mitgliedschaft auf Plattformen mit Netzwerk-Fokus wie Xing oder LinkedIn grundsätzlich jeder Fach- und Führungskraft. Einmalig ein professionelles Profil anzulegen ist weder Hexenwerk noch besonders zeitaufwendig - langfristig wird es ihnen aber tatsächlich helfen Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen. Sollten Sie auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung sein, erhalten Sie über soziale Netzwerke tatsächlich oft interessante Angebote oder zumindest einen Einblick über Optionen in Ihrem Berufsfeld.
Wie dürfen wir Ihnen helfen?